Pädagogischer Fachdienst für Inklusion in Kindertageseinrichtungen

Unser pädagogischer Fachdienst für Inklusion steht Kindertageseinrichtungen (Kitas), dazu gehören Kinderkrippe, Kindergarten und Hort, zur Verfügung, um eine gute Teilhabe der Kinder zu gewährleisten. Wir kommen in die Kita, begleiten, unterstützen und fördern das Kind und bieten beratende Unterstützung für das pädagogische Kita-Personal.

Inklusion basiert auf dem Prinzip der "Teilhabe" und der Schaffung von Chancengleichheit für jedes Kind. Unsere zentrale Aufgabe besteht darin, Barrieren zu verhindern oder professionell abzubauen, indem wir uns auf die individuellen Bedürfnisse der Kinder konzentrieren. Wenn sowohl die körperlichen als auch die psychisch-seelischen Bedürfnisse der Kinder erkannt, akzeptiert und gefördert werden, entsteht ein wertvolles Miteinander, bei dem der Mensch im Mittelpunkt steht.

 

Angesichts der besonderen Herausforderungen in Kitas, wie der steigenden Zahl von Kindern mit herausforderndem Verhalten und begrenzten personellen Ressourcen, bietet unser pädagogischer Fachdienst für Inklusion eine Entlastung sowohl für die Kinder als auch für das pädagogische Personal. Wir stellen die Bedürfnisse aller Beteiligten in den Mittelpunkt und unterstützen aktiv dabei, diese zu erkennen und angemessen zu berücksichtigen.

Unser pädagogischer Fachdienst für Inklusion steht zur Verfügung, wenn ein Kind bereits über einen Integrationsplatz in der Kita verfügt oder dieser beantragt werden soll. Das Angebot richtet sich an Kinder, deren Entwicklung verzögert verläuft, die Besonderheiten aufweisen oder von einer möglichen Beeinträchtigung (geistig, körperlich oder seelisch) betroffen sind.

 

Gründe einer Integration können z.B. sein:

 

  • Entwicklungsverzögerungen
  • Verhaltensauffälligkeiten
  • Aufmerksamkeitsprobleme
  • Hohe Bewegungsunruhe
  • Wahrnehmungsauffälligkeiten
  • Antriebsschwäche
  • Eingeschränktes Spielverhalten
  • Bildungs- und Beziehungsprobleme
  • Soziale Ängste, Gehemmtheit
  • Sprachauffälligkeiten
  • Teilleistungsstörungen
  • Seelische Auffälligkeiten
  • Körperliche Auffälligkeiten
  • Geistige Beeinträchtigungen
  • Diagnostizierte Behinderungen

Ziel ist es die Kinder in der wohnortnahen Kita, zu betreuen und zu fördern. Dabei soll den Kindern mit Beeinträchtigung eine gleichberechtigte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben ermöglicht werden.

 

 

Die soziale Teilhabe des Kindes in der Kita wird gefördert/ unterstützt durch:

 

  • Teilnahme am alltäglichen Gruppengeschehen und am Spiel
  • Schaffung eines inklusionsfördernden Geschehen
  • Inklusionsförderliche Einstellung/ Haltung und Sensibilisierung aller Beteiligten
  • Inklusionsförderliche Beziehungsgestaltung

 

Unsere pädagogischen Fachkräfte für Inklusion in Kitas sind spezialisiert darauf, ein integratives und unterstützendes Umfeld für alle Kinder zu schaffen. Ihre Rolle konzentriert sich darauf, individuelle Bedürfnisse zu erkennen und zu fördern, um eine gleichberechtigte Teilhabe und Entwicklung in der Kita-Umgebung zu gewährleisten.

Für das pädagogische Personal und die Einrichtung:

 

  • Eine einfühlsame Sensibilisierung des pädagogischen Personals für eine inklusive Pädagogik und Haltung.
  • Begleitung des Teams bei Elterngesprächen, um eine vertrauensvolle Kommunikation zu gewährleisten.
  • Regelmäßiger Austausch über den Integrationsfortschritt des zu fördernden Kindes und der Gesamtgruppe zur gezielten Unterstützung.
  • Begleitung und Unterstützung bei der Erstellung individueller Förderpläne, um optimal auf die Bedürfnisse jedes Kindes einzugehen.
  • Bereitstellung von fachlich fundierten Informationen und Beratung zu Entwicklungs- und behinderungsspezifischen Fragen.
  • Anleitung zur Gestaltung einer inklusionsfördernden Umgebung und Auswahl passender Materialien (Raumgestaltung, Spielmaterial, Hilfsmittel).

 

Für die Gruppe und das zu betreuende Kind::

 

  • Teilnahme an alltäglichen Gruppenaktivitäten wie Morgenkreis, Stuhlkreis, Brotzeit, Turnen und Spiel, um eine nahtlose Integration zu ermöglichen.
  • Förderung der sozialen Einbindung durch Unterstützung bei der Suche nach Spielpartnern und Freundschaften.
  • Aufbau inklusionsförderlicher Einstellungen bei den Kindern der Gruppe durch das Fördern von Sensibilisierung und Akzeptanz von Vielfalt.
  • Stärkung des zu fördernden Kindes in der Anerkennung seiner Einzigartigkeit, um Selbstvertrauen und Selbstannahme zu fördern.

 

Für die betroffenen Eltern:

 

  • Transparenz in der Entwicklung ihres Kindes durch regelmäßige Elterngespräche, die mindestens zweimal im Jahr stattfinden und bei Bedarf häufiger.
  • Informationsaustausch über den Entwicklungsstand, angewandte Maßnahmen, Förderziele und pädagogische Ansätze durch das pädagogische Personal.
  • Bei Bedarf Unterstützung der Eltern in wichtigen Belangen, wie der Suche nach geeigneten Folgeeinrichtungen oder dem Ausfüllen von Anträgen für den Bezirk oder das Jugendamt.

Die Antragsstellung und Finanzierung im Bereich des pädagogischen Fachdienstes in Kitas gewährleistet eine effektive und auf die Bedürfnisse der Kinder zugeschnittene Unterstützung. Durch die Bereitstellung essenzieller Ressourcen ermöglicht sie eine gezielte Förderung der Kinder und bietet zugleich umfassende Unterstützung für die beteiligten Einrichtungen.

 

  • Unser Angebot ist für Eltern und Einrichtungen kostenfrei.
  • Die Finanzierung geschieht, je nach Bedarf und Alter des Kindes, durch die zuständigen Leistungsträger, die bayerischen Bezirke oder die Jugendämter.
  • Die Antragsstellung erfolgt in enger Zusammenarbeit zwischen den Sorgeberechtigten und der Kita und wird über den jeweiligen Leistungsträger eingereicht.
  • Ist vor der Kita-Aufnahme bekannt, dass ein Kind besonderen Förderbedarf hat oder von einer Beeinträchtigung bedroht ist, kann der Antrag bereits vor Aufnahme gestellt werden.
  • Ergeben sich die oben beschriebenen Bedarfe während der Betreuungszeit in der Kita, ist eine Antragsstellung auch im laufenden Kita-Jahr möglich.
  • Nach Genehmigung stehen dem anspruchsberechtigten Kind in der Regel pro Kita-Jahr bis zu 50 Fachdienstleistungsstunden zur Verfügung.

Unser pädagogischer Fachdienst bietet umfassende Unterstützung, um inklusive und fördernde Umgebungen in Kitas zu schaffen. Dabei berücksichtigen wir sowohl die Bedürfnisse der Kinder als auch die Anforderungen des pädagogischen Personals.

 

  • Kontinuierlich begleitende und unterstützende Angebote zur Teilhabe in der Kita.
  • Sensibilisierung der Gruppe in Bezug auf Individualität und Vielfalt.
  • Entwicklung gemeinsamer Arbeitskonzepte, Rahmenbedingungen und Förderplanung im Sinne von Inklusion.
  • Fachlicher Austausch und Beratung des pädagogischen Personals in der Kita.
  • Elterngespräche in Abstimmung und Kooperation mit den Mitarbeiter*innen der Kita.
  • Zusammenarbeit mit anderen Stellen in Absprache mit dem pädagogischen Personal und den Eltern.
  • Mitarbeiter*innen im Fachdienst die über ein umfangreiches pädagogisches Fachwissen verfügen.

 

Unser pädagogischer Fachdienst für Inklusion besteht aus hochqualifizierten Fachkräften die langjährige Erfahrung und fachspezifische Weiterbildungen mitbringen.

 

Pädagoginnen Team

Daniela Kiebert

Geschäftsführerin

 

  • Sozialpädagogin B.A.
  • Erzieherin
  • zertifizierte Traumapädagogin
  • zertifizierte Mitarbeiterin im Pflegekinderdienst 

 

 

 

Julia Höpfl

 Leitung

 

  • Dipl. Sozialpädagogin
  • tiergestützte Pädagogik mit Alpakas

 

 

 

 

 

Anja Leipold

 

 

  • Erziehungswissenschaftlerin M.A.
  • Kinderschutzfachkraft
  • Inklusionsfachkraft (aktuell in Weiterbildung)

 

 

 

 

Thea Schneider

 

 

  • Sozialpädagogin B.A.
  • Europaerzieherin
  • Kinderpflegerin

 

 

 

 

 

Lorena Guber

 

  • Staatlich anerkannte Kindheitspädagogin (B.A.) 
  • Erzieherin 
  • Kinderpflegerin
  • Systemische Therapie/ Familientherapie (DGSF) (aktuell in Weiterbildung)

 

 

Barbara Gubik

 

  • Dipl. Psychologin
  • PräviKIBS-Kursleiterin
  • psychologischer Fachdienst in Heilpädagogischer Tagesstätte und Therapeutischer Wohngruppe

 

 

 

Lisa Tarand

 

  • Sozialpädagogin M.A
  • Erziehungs- und Sozialwissenschaftlerin B.A.
  • Gewaltfreie Kommunikation
  • Traum und Schlaf von Kindern und Jugendlichen
  • Entspannungstraining für Kinder
  • Jugendkulturarbeit

 

Annett Schüler

 

  • Heilpädagogin
  • psycholog. Beraterin für Coaching, Mediation, Supervision
  • staatl.anerkannte Erzieherin
  • Krippenpädagogin

 

 

 

Doris Stini

 

 

  • Heilpädagogin
  • Zusatzqualifikation Motopädagogik und Psychomotorik
  • Erzieherin 

 

 

 

Johanna Rohrmeier

 

 

  • Dipl. Sozialpädagogin (FH)
  • Erzieherin

 

 

 

 

 

 

Ivana Urus

 

 

  • Sozialpädagogin B.A
  • Medizinische Fachangestellte

 

 

 

 

 

 

Ronja Maas

 

 

  • Sozialpädagogin B.A.

 

 

 

 

 

 

 

Susanne Hans

 

 

  • Bürokauffrau
  • langjährige Berufserfahrung im Bereich der Frühförderung